Aktionen

Belebung St.Petri-Platz

Der Altstadtverein hat es sich zum Ziel genommen, den St.Petri-Platz zu beleben. Neben der Errichtung eines weißen Fahnendaches, dass an südländisches Fair erinnern soll, der Anschaffung neuer bunter Stühle  wurden drei hochwertige Glashäuser aufgestellt. Diese werden von den umliegenden Gastronomen bespielt. Abgerundet wird das Belebungskonzept durch ein regelmäßiges Straßenkunstprogramm. Dieses wird in Kooperation mit dem Buxtehuder Kleinkunst-Igel e.V. veranstaltet und findet auch im Jahr 2023 wieder im Donnerstag statt. Verschiedene Straßenkünstler verbreiten auf dem Platz eine angenehme, kulturelle Atmosphäre. 

Stühle – „Bitte Platz nehmen“

Der Altstadtverein stellt in der Sommersaison bunte Metallstühle auf dem Rathausplatz bereit, um den Besuchern der Altstadt eine Pause zu gönnen. Die Stühle sind leicht und dadurch von Jedem an seinen Lieblingsort zu stellen. Es gab schon viele verschiedene Sitzkombinationen mit den fest installierten Bänken oder den Sitzecken von umliegenden Bäckern und Restaurants. Neben „Belebung Petri-Platz“  und dem „Ewer Margareta“ fördert die n-bank auch dieses Projekt.

Ewer Margareta

Am 25.Mai 1987 kaufte der Förderverein Buxtehuder Altstadt e.V. das im Jahre 1897 erbaute Frachtschiff nach langer Abwesenheit aus Buxtehude wieder zurück und machte sich seine Restaurierung und Unterhaltung zum Ziel. Um die aktuelle Nutzung und Pflege kümmern sich seit 2015 die Spezialisten vom Förderverein Buxtehuder Hafen und Este e.V. , dem das Schiff vom Eigner Altstadtverein Buxtehude e.V. überlassen wurde. Mehr zur Geschichte und Wiederbeschaffung des Ewers finden sie hier. Das Schiff wird oft in die Buxtehuder Veranstaltungen eingebunden, so kann man an Bord regelmäßig die Buxtehuder Altstadt durch eine VR-Brille erkunden.

Märchenfiguren

Der Märchenpfad wurde wiederbelebt. Viele ältere Buxtehuder werden sich noch gut erinnern. Jahrzehnte lang schmückten zur Weihnachtszeit große Märchenbilder aus Holz zahlreiche verwunschene Ecken in Buxtehude. Der Altstadtverein hat die in Vergessenheit geratenen Prachtstücke restaurieren lassen. Ab dem 1.Advent erstrahlen sie in der Altstadt an ihren traditionellen Plätzen im alten Glanz. Alle Märchen können Ihnen hier vorgelesen werden.

Has‘ und Igel Figuren

Bereits über 50 Buxtehuder Geschäfte und weitere Unternehmen haben die sympathischen Fabeltiere vor ihren Türen stehen, der Altstadtverein freut sich, wenn es noch mehr werden. Die Hase und Igel  sind stand- und wetterfest, jeder Besitzer kann sie individuell gestalten. Die mannshohen Figuren sind weiterhin via Email an buero@altstadtverein-buxtehude.de oder Telefon im Büro bestellbar.  Eine Figur kostet 500,00 € netto, bei Bestellung von zwei oder mehr Figuren gibt es einen Rabatt in Höhe von 10%.

Testzentrum

Der Altstadtverein beteiligte sich an der kurzfristigen Einrichtung eines Corona-Schnelltestzentrums im Stackmann-Parkhaus.

Das Testzentrum Buxtehude befindet sich ab sofort neben der Brücken Apotheke (Zwischen den Brücken 7, 21614 Buxtehude).

Die Öffnungszeiten sind Montag – Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr. Die Tests werden kostenlos angeboten.

Blumenampeln

Seit 2013 schmücken 75 sogenannte Blumenampeln die Buxtehuder Altstadt. Die Aktion des Altstadtvereins wird vom Toom-Baumarkt und der Stadt Buxtehude großzügig unterstützt.  „Wenn die Pflanzen gut gedeihen, werden die Blüten wie ein leuchtender Wasserfall von den Laternenpfählen herabhängen“ schrieb das Neue Buxtehuder Wochenblatt einmal zur Ankündigung.

Wimpelketten

Jedes Jahr schmückt der Altstadtverein in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der freiwilligen Feuerwehr die Innenstadt in den Buxtehuder Farben blau/gelb. Eine Tradition, die schon über 25 Jahre  zurückreicht. Passend zum alljährlichen Stadtfest werden die Wimpelketten aufgehängt und verschönern dann bis zum Ende des Sommers die Buxtehuder Altstadt.

Weihnachtsbäume

Alle Jahre wieder kommt ein Weihnachtbaum. Um die Weihnachtsstimmung auch in und vor den Geschäften Buxtehudes ankommen zu lassen, organisiert der Altstadtverein für seine Mitglieder Tannenbäume. Diese werden normalerweise an zwei zentralen Orten zur Selbstabholung zur Verfügung gestellt.

Mein bunter Stadtfest-Traum

Im Mai 2020 rief der Altstadtverein zu einer Mal-Aktion auf. Die von Kindern zu dem Thema „Wie hätte das Stadtfest ausgesehen“ gemalten Bilder wurden in Buxtehuder Geschäften den Sommer über ausgestellt.
„Aufgrund der Corona-Pandemie kann das Stadtfest in diesem Jahr nicht stattfinden – der Altstadtverein hat nun eine alternative Aktion ins leben gerufen, die Leben und Farbe in die Stadt bringen soll“, schreibt das Buxtehuder Tageblatt. Im Rahmen eines Verkaufsoffenen Sonntages gab es ein Gewinnspiel rund um diese Bilder.

Folge uns auf Facebook

ImpressumDatenschutz

 

Copyright © 2020 Altstadtverein Buxtehude e.V., Buxtehude, Deutschland / Germany.

Alle Rechte vorbehalten.

© Altstadtverein-Buxtehude e.V. webdesign by ICH&ER GmbH